Erste Schritte in TE

Das Programm TE arbeitet mit Dokumenten. Diese verwalten diverse Daten (z.B. geometrische Objekte), welche für weitere Berechnungen verwendet werden können. Einen Überblick über die vorhandenen Dokumente liefern der Topology- und Triangulation Explorer.

Das TE Hauptfenster enthält (falls mindestens ein Dokument erzeugt wurde) in dem zentralen Teil den (die) Viewer. Der Viewer stellt die grafischen Inhalte des zugeordneten Dokuments dar. Alle TE Fenster können beliebig positioniert (Drag&Drop) werden. Auf diese Weise ist es dem Anwender möglich, sich ein angepasstes Layout zu erstellen. Dieses Layout wird bei jedem Schließen der Anwendung gespeichert und beim Starten neu geladen.

Alle Operationen, die mittels Menübefehle etc. ausgeführt werden, haben nur Einfluss auf das aktive Dokument. Bei dem aktiven Dokument handelt es sich um das Dokument, dessen Viewer aktuell ausgewählt ist.

Objekte sind geometrische Modelle, die zusätzliche Informationen wie beispielsweise Farbe, Position, Orientierung usw. enthalten. Objekte sind einzelnen Dokumenten zugewiesen. Einen Überblick über die vorhandenen Objekte liefern der Topology- und Triangulation Explorer.

Manipulation der Objekte ist mittels diverser Symbolleisten möglich. Die zu manipulierenden Objekte müssen davor ausgewählt werden.

Die Symbolleiste Ansicht ermöglicht es, in dem Viewer zu navigieren. Alternativ kann die Navigation über die Maus und/oder Tastatur erfolgen:

  • Drehen – mittlere Maustaste (Mausrad) | Strg + rechte Maustaste
  • Verschieben – mittlere + rechte Maustaste | Strg + mittlere Maustaste
  • Zoomen – Mausrad | Strg + linke Maustaste

Objekte können entweder direkt in TE erzeugt oder importiert werden (Menü Datei).

TE stellt über die Export-Funktionen interne Informationen zur Verfügung. Entsprechende Befehle sind ebenfalls in dem (Menü Datei) zu finden. Zum Exportieren müssen in dem Viewer Objekte ausgewählt werden. Alle anderen Objekte werden durch die Export-Funktion ignoriert.

Schreibe einen Kommentar